Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Druckansicht öffnen
 

Am Blumenhag

Aktuell finden die AG-Stunden montags und dienstags 12.00 Uhr - 12.45 Uhr für Anfänger sowie dienstags 14.15 Uhr - 15.50 Uhr für Fortgeschrittene teil - bei Interesse an der Teilnahme bitte im Sekretariat melden.

 

An der Grundschule am Blumenhag in Bernau gibt es seit 2005 mehrere Arbeitsgemeinschaften sowie seit 2010 unterrichtsbegleitend Schach. Seit 2008 betreuen die "Schachfreunde Groß Schönebeck" die AG. Seit 2009 werden Schulmeisterschaften ausgetragen. Insgesamt nehmen aktuell annähernd 100 Schüler teil.

 

3. Platz bei Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft
Am Samstag, dem 25. März 2023, fuhren zwölf Schüler der Grundschule am Blumenhag zur Schachmeisterschaft der Brandenburger Schulen. Beim Wettbewerb der Klassen 1 und 2  spielten Fynn (2 Pkt. aus 7 Spielen), Milan (3,5), Oscar (5) und Willi (4). Sie gaben ihr Bestes, hatten viel Spaß und schlugen sich mit Platz 10 unter 15 Schulen achtbar. Dank an Frau Ritschel, sie fuhr die Mannschaft nach Fredersdorf und betreute sie dort.
Beim Wettbwerb der Klassen 1 - 4 musste Nils kurzfristig ersetzt werden. Dank an Laura, die einsprang und mit 5 Pkt. aus 7 Spielen ein respektables Ergebnis erzielte. Sie sowie Karl (3,5), Lennard (5) und Samson (4,5) waren konzentriert bei der Sache und spielten hervorragend - der 3. Platz unter 20 Mannschaften waren der Lohn. Dank auch an Herrn Witzky, der kurzfristig die Mannschaftsleitung übernahm.
Im Wettbewerb der Schüler aus den Klassen 5 und 6 starteten Daniel (er sprang am Freitag ein und erzielte 5 Pkt. aus 7 Partien), Fiona (1,) Max (1,5) und Noel (6 Pkt. aus 7 Partien) im Rahmen ihrer Möglichkeiten und belegten Platz 11 unter 16 Mannschaften. Dank gilt der Mannschaftsleiterin Frau Noffke.

 

Jannis Suckert, Julian Nöldner, Ole Dziewas und Joseph Burkhardt spielten in der U10-Mannschaft, die in der Brandenburger Vereinsjugendmeisterschaft den 2. Platz belegte.
Beim 3. Groß Schönebecker Neujahrsturnier belegte Julian Nöldner in seiner Altersklasse einen 4. Platz. Insgesamt gingen neun Kinder der Blumenhag-Schule an den Start. Hier sind einige Fotos zu sehen.
Bei der Landeseinzelmeisterschaft 2011 belegte Julian Nöldner in der U10 den 5. Platz.
Bei der 1. Stadtmeisterschaft Bernau 2010 siegte Ole Dziewas aus der 2. Klasse.

 

blumenhagjannisjulianolemaik

Am 20. November 2010 nahmen unsere Kinder mit zwei Mannschaften am Pokalwettbewerb der Brandenburger Schulen teil. Früh 09.00 Uhr fuhren sie nach Wandlitz. In der AK I (Klasse 1 - 3) gelang den Schülern ein toller Erfolg. Jannis Suckert (Brett 1), Julian Nöldner (Brett 2, gewann alle sieben Spiele), Ole Dziewas (Brett 3) und Maik Thom (von links) holten 24 von 28 Punkten und belegten einen herausragenden 2. Platz unter den 12 teilnehmenden Mannschaften. Sie bestätigten damit ihre guten Ergebnisse in der Brandenburger Vereinsjugendmeisterschaft. Dank gilt Herrn Dziewas, der die Mannschaft nach Wandlitz fuhr.  

Die Schüler aus den Klassen 4 - 6 starteten in der AK II und belegten bei 20 teilnehmenden Mannschaften einen guten 7. Platz. Leon Englert (Brett 1), Frederic Reiter (Brett 2), André Gesch (Brett 3) und Paul Jäkel (von rechts) spielten bei starker Konkurrenz gut mit und hatten viel Spaß an diesem Samstag. Glückwunsch allen Teilnehmern und Dank an Frau Englert, die das Team nach Wandlitz fuhr und unsere beiden Mannschaften betreute. Ein großes Dankeschön Herrn Werk, der die Kinder z.T. schon viele Jahre trainiert.  

blumenhagpaulandrefredericleon
Jahr  Starter  Meister 2. Platz  3. Platz 
2009 13 Richard Schubert, Kl. 4  Frederic Reiter, Kl. 3  Julius Lietz, Kl. 6
2010 19 Julian Nöldner, Kl. 2 Leon Englert, Kl. 5 Frederic Reiter, Kl. 4
2011 24 Julian Nöldner, Kl. 3 André Gesch, Kl. 5 Leon Englert, Kl. 5
2012 28 Julian Nöldner, Kl. 4  Robin Straßburg, Kl. 3  André Gesch, Kl. 4
2014 13  Robin Straßburg, Kl. 5  Jannis Suckert, Kl. 6 Janco Hanusch, Kl. 3
2015 14  Robin Straßburg, Kl. 6 Noah-Gabriel Tkach, Kl. 5 Max Schwanebeck, Kl. 2 
2016 22  Noah-Gabriel Tkach, Kl. 6  Julien Janoschka, Kl. 1 Lennox Mitzscherlich, Kl. 6 
2017 11  Jaden Noel Berg, Kl. 4  Vitus Wagner, Kl. 5 Julien Janoschka, Kl. 2
2018 14 Lucas Teusch, Kl. 4 Sofie Heinze, Kl. 5 Julien Janoschka, Kl. 3
2019 17 Lucas Teusch, Kl. 5 Julien Janoschka, Kl. 4 Alexander Gilke, Kl. 1
2022 25 Noel Knuth, Kl. 4 Nils Blattner, Kl. 3 Karl Pitschke, Kl. 3